
18. Februar 2021
Tiefschneespaß und Loipenabenteuer
Der Hochschwarzwald zeigte sich in diesem Winter von seiner schönsten Seite, die Bewohnerinnen und Bewohner des Birklehofs konnten ein wahres „Winterwonderland“ genießen /
Seit Weihnachten hat es viel geschneit im Hochschwarzwald, bald bis zu einem Meter türmte sich der Schnee auf den Wiesen und Hängen. Und nach Tauwetter kam der Winter in der Woche vor Fastnacht noch einmal zurück mit starkem Frost und klarem Himmel. Das herrliche Wetter ermöglichte zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, die eine willkommene Abwechslung zum Online-Unterricht waren und intensive Naturerlebnisse trotz der Corona-bedingten Einschränkungen boten.
„Paarschippen für alle!“
Zu einem Häuser-Schneeskulpturen-Wettbewerb waren die Birklehofbewohnerinnen und -bewohner am 17. Januar aufgerufen unter dem Motto „Paarschippen für alle!“ Die Ankündigung versprach „Alle 11 Minuten entsteht im Hochschwarzwald eine Schneeskulptur … auch am Birklehof!“ und dem Siegerteam einen Gutschein über drei Familienpizzen für ihr Haus.
Zwei Stunden hatten die Häuserteams Zeit, das höchste Schneegebilde zu bauen. Fünf Häuser mit insgesamt etwa 25 Schülerinnen und Schülern sowie ein Erwachsenen-Team unter Leitung von Frau Decker wühlten emsig im Schnee und gestalteten kreative Schneebauten. Mit Schaufeln, Eimer, warmen Wasser und Farbe errichteten sie einfallsreiche Skulpturen.
Eine Jury kürte den Siegerentwurf. Der erste Preis ging an die Mädchen des Unterhauses, die sich die Pizzen schmecken ließen.
Altbirkle unterwegs
Nicht nur beim „Paarschippen“ waren unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler aus dem Altbirkle aktiv, man traf sie auch bei Rodeln am Rinken, beim Langlaufen um Hinterzarten oder auf dem Feldberg.
Loipenabenteuer
Der Hochschwarzwald ist eine Langlauf-Paradies. Gerade in der Gegend um Hinterzarten und Breitnau bis hin zum Feldberg sind viele schöne Loipen durch die wundervolle Schneelandschaft gespurt. Auf denen waren in diesem Winter vor allem auch die Birklehoferinnen und Birklehofer zu treffen, beim Erlebnissport oder bei gemeinsamen Unternehmungen in ihrer Freizeit.
Auf dem Gipfel
Zu Fastnacht kam der Winter wieder zurück. Die am Birklehof verbliebenen Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, um am Sonntagmorgen einen atemberaubenden Sonnaufgang auf dem Feldberggipfel zu erleben − bei -8 Grad Celsius.
Fotos: Junnik, Anja Decker, Elmar Abelein, Dagmar Fass, Conrad Wieser
Text: Anja Decker, Oliver Bieber, Dagmar Fass, Wolfgang Finke
Nächster Beitrag:
Spontanes Engagement via Videokonferenz
Vorheriger Beitrag:
Keine Übermenschen, dafür aber umso engagierter