Die Routen wurden getoppt
Die Routen wurden getoppt

18. Mai 2022

Die Routen wurden getoppt

Pokale und neue Freundschaften gewann das Kletter-Team beim Boulder-Cup  / 

Nach zweijähriger Corona-Pause wurde am 7. und 8. Mai wieder der Boulder-Cup der Internate am Ammersee ausgetragen. Der Kletter AG vom Birklehof stieg mit großer Begeisterung in die Wand. Unsere Schüler Jannik und Simon berichten:

 

„Am Samstagmorgen fuhren wir mit insgesamt sieben Schülerinnen und Schülern, Herrn Haut und Herrn Bieber nach Bayern zur  Internatsschule Landheim Ammersee. Nach einer netten Begrüßung wurden wir zu einem gemeinsamen Mittagessen in den Speisesaal eingeladen und konnten uns das erste Mal mit unseren Kontrahenten unterhalten. Nach unserer Stärkung startete dann auch schon der Boulder-Cup. Zu Beginn bekamen wurden wir vom Internatsleiter Andreas Öhlerking mit den Regeln und den einzelnen Routen vertraut gemacht. Im Anschluss ging es auch schon an die Wand.  

Wettkampf der Internate 

Der Wettkampf fand in acht Kategorien statt. U13, U16, 16+, jeweils für Mädchen und Jungen sowie für die weiblichen und männlichen Betreuerinnen und Betreuer. Etwa 40 Boulder begeisterte Menschen von den Internaten Landheim Ammersee, Urspring und der Schule Birklehof nahmen an dem Wettbewerb teil. 

Nach dem Aufwärmen begann der Wettkampf. Jede Wettkämpferin, jeder Wettkämpfer bekam einen Zettel mit den Routen und deren Schwierigkeitsgraden. Den Zettel gab man einem Betreuer oder einer Betreuerin, und diese vergaben entsprechend Punkte je nachdem, ob die Route beim ersten, zweiten oder dritten Mal getoppt wurde.

Im Fall der Fälle fällt man weich  

Das Besondere am Bouldern ist, dass man ungesichert, doch in geringer Höher und über gepolsterte Matten, an einer Wand verschiedenen Routen klettert. Eine Route ist bestimmt durch die Griffe derselben Farbe, welche man benutzen darf, um an das Ziel zu kommen. Ist man am Ziel, hat man die Route getoppt. Je nach Wettbewerb kommt es entweder auf die Schnelligkeit an oder darauf, überhaupt die Route zu meistern. „Mir macht am meisten Spaß die Herausforderung, ans Ziel zu kommen, ohne zu fallen. Da jede Route anders ist, wird es auch nie langweilig“, beschreibt Jannik seine Faszination für den Sport.

Zwei Pokale für den Birklehof

Nach etwa vier Stunden intensivem Bouldern war waren alle Punkte vergeben. Die Siegerehrung konnte zunächst nicht wie geplant nach dem Abendessen vorgenommen werden. Es musste zuvor noch ein Stechen geben: Die zwei Birklehoferinnen Charlotte und Rona waren punktgleich. Nach dem spannenden Stechen mit nur wenigen Zehnteln Abstand kam es zur langersehnten Siegerehrung. Insgesamt gewannen wir zwei Pokale, Jonas Haut in der Kategorie Betreuer und Rona in der Kategorie U13. Der Wanderpokal, den die Schule mit den meisten Siegen erhält, verbleibt auch in diesem Jahr am Ammersee. Das Landschulheim gewannen in vier der insgesamt acht Kategorien.  

Neue Freundschaften und Erfahrungen 

Wir verbrachten den restlichen Abend mit einem kleinen Spaziergang über das Gelände und zum Ammersee. Zudem unterhielten wir uns mit den gerade erst kennengelernten Freunden vom Ammersee. Die Nacht verbrachten wir in der Aula, wo zuvor noch der Boulder-Cup stattgefunden hatte und am Sonntag nach dem Frühstück ging es erschöpft, glücklich und mit vielen neuen Erfahrungen zurück an den Birklehof.“

 

Fotos und Text: Jannik (10b) und Simon (9a)